Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 11, 11 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Pro ENGINEER : neue Vereinfachte Darstellung bei BG-Öffnung
Blendy am 10.01.2007 um 10:08 Uhr (0)
Frage selbst beantwortet:Man muß jetzt einfach auf die Registerkarte "Ausschließen" gehen und dann die aller oberste BG anklicken! Dann schaltet es um aufStandard: "Komponente ausschließen"Danke!------------------mit freundlichem GrußBlendy[Diese Nachricht wurde von Blendy am 10. Jan. 2007 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : neue Vereinfachte Darstellung bei BG-Öffnung
Blendy am 10.01.2007 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Stefan, Zitat:Ist es das, was Du möchtest?nein, leider nicht.Ich möchte wie in 2001 beim Öffnen einer großen BG eine neue VD erzeugen. Das geht ja, aber ich habe noch nicht herausgefunden, wie ich bei der Erzeugung der neuen VD festlege, dass Standard: "Komponente ausschließen" ist.Derzeit öffnet ProE das Definitionsfenser für VD und oben im Modellbaum steht sofort Strd: Masterdarstellung.Ich werde garnicht gefragt, ob ich nicht lieber Strd: Komponente ausschließen haben will.------------------mit fr ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : neue Vereinfachte Darstellung bei BG-Öffnung
Blendy am 10.01.2007 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Leute,ich möchte in WF2 eine große BG öffnen und dazu eine neue VD erzeugen.Wie sage ich ProE nun, dass der Standart für die Komponentendarstellung nicht "Master" sondern "Komponente Ausblenden" ist?ich will quasi, dass die große BG ohne eine einzige Komponente darzustellen, erst mal geöffnet wird. Dann will ich erst nach und nach die einzelnen Komponenten einschalten. Wir wollen dadurch herausbekommen wollen, warum ProE WF2 jetzt beim öffnen unserer altbewährten BG abstürzt, was es mit 2001 nicht ma ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe: Komponente aktualisieren
Blendy am 13.05.2004 um 14:52 Uhr (0)
Hallo Leute, wir haben leider kein Intralink o.ä. hier. Wie geht man vor, wenn man eine Komponente einer sehr großen Baugruppe aktualisieren möchte, die ein Kollege verändert hat? Kann ich Pro/E anweisen, dass es diese eine Komponente neu vom Server öffnet ohne die ganze Baugruppe zu schließen und neu zu öffnen? ------------------ mit freundlichem Gruß Blendy

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe: Komponente aktualisieren
Blendy am 13.05.2004 um 16:22 Uhr (0)
Danke erst mal für Eure Hilfe! hier eine Lösung, auf die wir eben gekommen sind: 1.Komponente unterdrücken 2.Wegnehmen nichtdargestelltes 3.zurückholen Fertig ------------------ mit freundlichem Gruß Blendy

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF2 Transformieren zum 1000.
Blendy am 19.12.2006 um 11:25 Uhr (0)
Zum Transformieren von Flächen gleich noch mal eine Frage:Kann man irgendwie eine Fläche transformieren "von Referenz zu Referenz"? Also z.B. ich will eine abkopierte Fläche nicht um 1,23345443 mm verschieben sondern zu einer anderen Achse verschieben.Bis jetzt habe ich immer den Abstand der Achsen abgemessen, dann den Wert kopiert (also z.B. 1,2334) und dann damit die Fläche transformiert. Wenn sich aber die Achse verschiebt, dann kommt meine transformierte Fläche nicht mit.------------------mit freundlic ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Auf welcher Folie ligt Komponente?
Blendy am 20.03.2007 um 08:41 Uhr (0)
Hallo Frank,das habe ich schon versucht. So bekommt nam die gesuchte Info nicht.@ all:Wie geht es?------------------mit freundlichem GrußBlendy

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Auf welcher Folie ligt Komponente?
Blendy am 20.03.2007 um 08:28 Uhr (0)
Hallo Leute,manche Leute legen ganze Bauteile auf Folien und blenden diese dann aus. Es werden dann Foliennamen vergeben, wie z.B.SolSolidVolVolumeVolumenHideusw.Es ist sehr schwer, die richtige Folie zu finden, die ich einblenden muß, um das Teil am Bildschirm zu sehen.Kennt hier jemand eine Strategie, wie man das am schnellsten herausfindet?@ Moderators: please correct my subject line "ligt" to "liegt"thx!------------------mit freundlichem GrußBlendy[Diese Nachricht wurde von Blendy am 20. Mr ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnitt dynamisch durchs Modell schieben
Blendy am 10.01.2007 um 15:48 Uhr (0)
Hallo Leute, Zitat:Ich glaube er möchte einen Schnitt in einer bestimmten Richtung verschieben,richtig!Ich möchte den Querschnitt entspr. einer vorgegebenen Richtung durchs Modell schieben.Das ist eine ganz tolle Funktion und ich dachte gehört zu haben, dass das bei WF auch gehen soll.EDIT:Die Clipping-Anzeige tut es so noch nicht:1. Alle geschnittenen Komponenten haben die selbe rote Farbe an der Schnittfläche2. die Empfindlichkeit der Schieberegler ist nicht veränderbar, d.h. wenn man sich kleine Stellen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Spiegeln und Einfügen-Spezial...
Blendy am 10.04.2007 um 15:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rjordan:Besser du arbeitest dabei, auch bei spiegelbildchen Teilen, mit dem unabhängigen Kopieren/Verschieben. Also KEs markieren und Strg-C , Strg-V und dann die Maße anpassen. Damit bist du dann referenzlos.Aber Spiegeln kann nicht mit Kopieren ersetzt werden. Denn dann ist das Duplikat nicht spiegelbildlich.Mmmm - referenzlos, sagst Du.Nun habe ich auch Punkte über Einfügen Spezial kopiert. Die Punkte sind erzeugt worden an Taste A mit "Auf Kurve Versatz 8 von Ebene". Ich kr ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ist UG Pro/E gewachsen?
Blendy am 17.04.2003 um 20:53 Uhr (0)
Hallo Deepblue, Vielen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag! Im großen und Ganzen decken sich Deine Aussagen mit meinen. Was mir in UG ganz gut gefällt: (Ich habe ca. 4 Jahre mit Pro/E gearbeitet und nun die letzten 4 Monate mit UG) die Hohlkörperfunktion ist sehr sicher und beliebig oft anwendbar (im Gegensatz zu Pro/E, wo sie nur 1x funktioniert, und auch oft nur nach etlichen Zicken) Die Formelemente, z.B. Tasche (pocket) und Polster (pad) - die sind schnell, ohne erst großartig skizzieren zu müssen, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz